Horst hat neulich völlig zu Recht gesagt, daß die Qualitätskontrolle nur noch stichprobenartig vorgenommen wird. Eine Einzelfunktionsprüfung jeder Kamera ist bei Massenproduktion nicht drin.
Natürlich kann sich Leica aber eine Einzelprüfung leisten. Bloß diese Preise werden wir kaum akzeptieren. Und wenn Leica bei Panasonic bauen läßt, könnte man auch daran noch zweifeln.
Ich meine, daß Mängel, die bei der Erstauslieferung zutage treten, aber sofort angegangen werden. Der Grund ist, daß die Rückläufer, Garantiereperaturen, Stornos und Imageverluste immense Kosten verursachen. Eine Firma, die im Monat 20.000 oder mehr Kameras herstellt, und pro Stück vielleicht nur 200 € verdient, muß allein schon aus Kostengründen für Qualität sorgen, denn 2.000 kaputte Kameras würden ein Riesenchaos verursachen. Daher würde ich jetzt nichts dramatisieren.
PS: Wenn wir einen Handlungsbedarf sehen, dann werden wir wie früher auch aktiv werden (wie unser offener Brief bei der D5/D7 vor 3 Jahren). Aber nun laßt uns doch mal ein paar Tests abwarten, bevor wir einen Krieg vom Zaun brechen.
__________________
Gruß Fritz
|