Ich nutze hierzu das VHD-Konzept mit Windows 7 Ultimate. Leider geht es nur damit!
Im Prinzip habe ich hier "nur" eine virtuelle Festplatte (ein kleines "Stück" Software/Treiber), ansonsten läuft das System auf die Original-Hardware ohne Virtualisierung.
Beim Start des Rechners habe ich die Auswahl (Boot-Manager) das Original-System zu starten oder das "Testsystem" aus der VHD. Die VHD-Datei kann ich sichern & kopieren etc. (wenn das Original-System läuft).
Hinweise:
Windows 7 in eine VHD installieren +
Windows 7 parallel installieren
Rechtliches:
Zitat:
In einer Ausgabe des Computermagazins c't stand folgende "Anregung": Bei Windows 7 Ultimate kann man Windows 7 auch aus einer VHD-Datei heraus booten. C't schlug nun vor:
Windows 7 Ultimate installieren und aktivieren.
Mit der Windows 7 Sicherung das gesamte Image sichern – dabei wird automatisch eine VHD-Datei angelegt.
Diese VHD anschließend ins Bootmenü von Windows 7 aufnehmen.
Resultat:
Windows 7 wurde nur einmal aktiviert.
Es kann immer nur die reale Installation oder die VHD-Kopie gestartet werden. Aber niemals beide gleichzeitig.
|
So verfahre ich, es läuft immer nur ein Windows (das "Original" oder das aus der VHD gebootete). Das VHD-System hat die selbe Aktivierung des "Original" Windows.