Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2016, 03:05   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Ich bin noch nicht sicher, daß eine α7 an so einem Ding wirklich Sinn macht.

Der nutzbare Bildkreis wird ja durch das Objektiv vorgegeben. Über die endgültige Auflösung entscheidet dann alleine der Pixelabstand auf dem verwendeten Sensor, nicht die Sensorgröße in Zentimetern.

Bei einem Bildformat von 6cm × 4,5cm sähe das dann so aus:

KameraPixelgrößeBreiteHöheGesamt
α7, α7 II6,0 µm10000 px7500 px75 MP
α7R4,9 µm12245 px9184 px112 MP
α7R II4,5 µm13333 px10000 px133 MP
NEX-7, α60004,0 µm15000 px11250 px169 MP

Die APS-C-Kameras mit 24 MP putzen bei dieser Anwendung also selbst die α7R II weg. Der einzige Vorteil der Vollformatversion ist, daß man neben 6×4,5 auch auf 6×6 gehen kann, wenn das Objektiv mitspielt und man ein quadratisches Bild gebrauchen kann, und daß für ein Bild nur 6 statt 8 Einzelaufnahmen gebraucht werden.

Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
hier ein video zur neuen version.
https://www.youtube.com/watch?v=qQ9up5Yp1pg
Der Typ ist ja putzig. "Einer der Vorteile der höheren Auflösung ist, daß man mehr Crop-Reserven hat" ... super, ich stitche erst sechs Aufnahmen zusammen und croppe dann vier davon wieder weg.

Oder "das geht wirklich schnell, für die sechs Einzelbilder brauche ich nur 14 Sekunden" ... und später "hm, das paßt jetzt beim Stitchen nicht so ganz übereinander ... das muß an dem lockeren Stativgewinde liegen".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten