Hallo,
ich melde mich nochmal um von einen ersten professionellenn Einsatz der A6000+Sigma 60mm+Zwischenringen zu berichten.
Ich habe gerade einen Auftrag eines Modeschmuck/Acessoirs-Großhandels, für den ich schon seit Jahren arbeite, abgeschlossen.
Es handelte sich dabei um 200 Schmuckstücke (vom Mini-Ohrstecker bis zum großen Halsschmuck), 25 Ledertaschen, diverse Kopftücher und 20 Ponchos.
Bei den größeren Objekten kamen natürlich keine Zwischenringen zum Einsatz.
Bei den Schmuckaufnahmen habe ich verschiedene Zwischenringe genutzt.
Das wechseln der Zwischenringe ging alles problemlos und die Kontakte haben immer die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv bestens aufrecht erhalten, also keinerlei Kontaktprobleme, auch nicht bei häufigem Wechsel.
Parallel dazu habe ich einige Aufnahmen mit der Canon 5Ds und dem Canon 100mm f2,8 L Makro gemacht.
Diverse Aufnahmen wurden zur Begutachtung auf FineArt-Papier (MOAB Juniper Baryta RAG 305 gsm) auf einem Canon 12-farb Drucker ausgedruckt.
Was soll ich sagen, ich bin entsetzt.....die Low-Budget Kombi a6000+Sigma 60mm+Zwischenringe ist nicht schlechter als die 4.300 Euro Lösung von Canon.
Im Gegenteil, ich finde die Ergebnisse der Sony sogar noch etwas besser, was die Schärfentiefe angeht.
Die Handhabung bei den zahlreichen Aufnahmen war mit der Sony ein "leichtes" Spiel.
Das Fokussieren mit "Fokus-Peaking" macht das genaue Arbeiten zum Kinderspiel, da sollte Canon dringend nachbessern.
Die Funkübertragung zur Studio-Blitzanlage (Elinchrom) funktionierte tadellos, ohne auch nur einen einzigen Aussetzer/Fehler.
Ich kann und werde künftig auf den Einsatz der Cano 5Ds verzichten und das mir der Sony/Sigma-Kombination erledigen, geht schneller.
Meine Canon 5Ds, die auch für solche Einsätze gedacht war, kommt nun immer weniger zum Einsatz.
__________________
Beste Grüße
Vittorio
|