Moin Peter,
gestern haben wir die Ausstellung besucht. Ich muss Dir recht geben, dass in der Ausstellung unglaublich beeindruckende Bilder zu sehen sind. Ich möchte aber ergänzen, dass auch unglaublich enttäuschende Bilder zu sehen sind; Bilder, die so manch ambitionierter Naturphotograph in den virtuellen Mülleimer geworfen hätte, weil er deutlich bessere Exemplare des Motivs vorzuweisen hätte. Zudem hat mich im Verlauf des Ausstellungsbesuchs zunehmend der Stockfehler genervt, dass etliche Aufnahmen schief waren (er lässt die Kamera nach links absacken).
Die Präsentation der Bilder hinterließ bei mir auch einen gemischten Eindruck. Die Abzüge waren m.E. schon recht dunkel geraten. Die dunklen Bereiche zogen zu, die hellen Bereiche waren mir nicht akzentuiert genug und wirkten grau und platt. Die einheitlichen Bilderrahmen fand ich wohltuend, auch wenn das stark spiegelnde Glas in Kombination mit der Deckenbeleuchtung problematisch war. Das machte sich insbesondere bei den wenigen, kleineren Exponaten bemerkbar, die übereinander angeordnet waren. Die Texttafeln zu den Bildern waren leider viel zu klein geraten, zu klein bedruckt und vor allem zu tief aufgehangen. Diese Kritik war auch mehrfach im Gästebuch zu lesen.
Das klingt jetzt in Summe vielleicht arg kritisch und negativ, aber man nimmt auch viele, viele positive und prägende Eindrücke mit. Viele Bilder vermitteln die Größe, Schönheit und Vielfalt unseres Planeten sowie die unterschiedlichen, natürlichen Lebens- und Existenzformen abseits unseres pervertierten Hightech-Daseins.
Am Abend haben wir uns dann Wim Wenders Dokumentation "Das Salz der Erde" angeschaut, die sich mit dem Leben und Werk von Salgado auseinandersetzt. Nach dem gemischten Eindruck der Ausstellung war dieser Film eine Wiedergutmachung, die m.E. die wahren Stärken Salgados und seiner Bilder aufzeigt. Interessant fand ich seine Aussage, dass man ihn vor dem Projekt "Genesis" gewarnt hat, weil die Natur- und Landschaftsphotographie nicht sein Metier sei, er aber die Bereitschaft zum Lernen hätte. Und das deckt sich dann wiederum ein Stück mit meinem Eindruck der Ausstellung: manches ist hervorragend, manches eher gewöhnlich.
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|