Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2016, 10:16   #1
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
habe es nicht bereut

@ALL: Happy New Year!

Ich bin von der A77 auf die A77mk2 umgestiegen nachdem diese auf den Markt kam, da mich einige Dinge bei der A77 extrem gestört haben.

So sind zwar die 12 Bilder /s nett am Prospekt der A77, aber der Buffer viel zu gering und waren für mich meist nicht brauchbar (bitte keine Kommentare dazu ).
Der A-Fokus hat mich auch ständig genervt.
GPS nutzte ich nie, Wifi und Steuerung über das Handy, sowie direkte, kabellose Bildüberspielung auf Laptop/Tablett/Handy fehlte mir manchmal.


Das einzige was gewöhnungsbedürftig für mich war, ist der Umstand, dass die Belichtungszeiten, bei identischen Lichtverhältnissen und Einstellungen, etwas länger geworden sind (geringfügig aber in manchen Situationen doch spürbar).

AF Hilfslicht braucht man nicht mehr außer bei absoluter Dunkelheit und da wird der Internen Blitz als Aufheller benutzt (blitzt mehrfach auf und Kamera stellt dann scharf).
Ist für mich nicht wirklich wichtig, da ich dann meist sowieso einen externen Blitz nutze!

Bildrauschen das strapazierte Thema! Ja natürlich gibt es das auch, jedoch kann ich jetzt bis ca. ISO3200 und anschließender Nachbearbeitung sehr sehr gute Ergebnisse erzielen . Besonders merkt man dies wenn man die Iso Einstellung "vergessen hat zurückzustellen" und es ausreichend Licht gibt, dann braucht es nicht einmal einer Nachbearbeitung in Hinblick auf Rauschen.
Im Übrigen konnte es mit einer neuen Nikon D750, bei Iso zwischen 3200 und 6400 vergleichen und da steht die A77II um nichts nach (gefällt mir persönlich sogar besser).

Also viel Spaß mit deiner NEUEN!
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links