Es gibt halt auch noch den alten Joe zum Umbenennen nach unterschiedlichsten Regeln...
Habe allerdings gerade festgestellt, dass der mittlerweile auch bezahlt werden will. Meiner ja ja schon Jahre auf dem Buckel. Aber bei der Suche wurde mir auch eine Chip-Seite angezeigt, die den scheinbar letzten freilaufenden listet:
http://www.chip.de/downloads/Joe-let..._13004904.html
Wenn Du in die Zeile dann z.B.
[jahr][monat][tag] [stunde][minute][sekunde] [7-8].[typ]
eingibst und bei Schreibweise noch klein anwählst, kannst Du die Bilder automatisch umbenennen. Die Begriffe hier dürften selbsterklärend sein. Ausser vielleicht das [7-8], das im Prinzip nur Sinn macht, um mehrfache Dateinamen bei schnellen Serien zu verhindern. Es bedeutet einfach, dass das siebte und achte Zeichen aus dem alten Dateinamen hier eingesetzt werden. Alternativ kann man da natürlich auch einfach [Zahl] hinschreiben und eine bei Zähler eine feste Länge und Vornullen angeben...
Du kannst natürlich auch feste Texte einfügen, wenn Du diese einfach nicht in Klammern schreibst. Oder nur das letzte Zeichen aus dem Originalnamen, wenn sichergestellt ist, dass nicht mehr Bilder pro Sekunde anfallen...
[jahr][monat][tag] ewiglanger Spaziergang im Regen [stunde][minute][sekunde] [8].[typ] Würde den Text z.B. zwischen Datum und Uhrzeit einfügen.
Apropos Datum. Um den Namen kürzer zu machen, kann man natürlich manuell eine zweistellige Jahreszahl selber vorgeben.
16[monat][tag] Sonnenschein [stunde][minute][sekunde] keine Serien.[typ]
Wäre jetzt nicht wirklich kurz, zeigt aber nochmal, wie es funktioniert.
Wenn nämlich sichergestellt ist, dass nicht mehr als ein Bild pro Sekunde zustande kam (also z.B. keine autom. Belichtungsreihen... oder sonstige Serien) kann man darauf verzichten, weiter zu differenzieren...
Die Reihenfolge von Bildern innerhalb einer Sekunde könnte sich natürlich schnell mal ändern, wenn z.B. grade ...59 und ...60 zu 9 und 0 oder 199 und 200 zu 99 und 00 werden. Um das ganz sicher auszuschliessen, kannst Du hier wirklich durchgehende Zahlen verwenden und z.B. mit 001 starten lassen. Natürlich kannst Du mit der Schrittweite im Zähler auch Raum für spätere Einschübe lassen...
Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten. Man kann z.B. gezielt bestimmte Zeichenfolgen durch andere (oder auch durch nichts) ersetzen...