Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2016, 17:28   #9
Hobby Knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2015
Beiträge: 6
[QUOTE=screwdriver;1776756]Nicht nur das Objktiv.
Die Kamera selber ist dafür zu langsam.
Der AF braucht ca. 1/2s.
Das ist im Handball ne halbe Ewigkeit.
Da helfen auch keine Objektive die 10 mal so teuer sind wie das Gehäuse.

Der TO sollte sich auf seine eigenen Fähigkeiten besinnen und sich im manuellen Fokussieren üben.

Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Dass die A58 nicht die optimale Kamera für Handballaufnahmen ist, ist mir bewusst. Es war halt ein komplettes Angebot, was meine bessere Hälfte für mich raus gesucht hatte und ich glaube auch, dass es wie auch schon geschrieben mit einer gewissen Vorahnung klappen wird vernünftige Bilder zu bekommen. Das ich dafür jetzt ein Objektiv kaufen will, was genau so bzw. teurer ist wie die Kamera, ist vielleicht ein bisschen paradox aber meiner Meinung nach wegen der benötigten Lichtstärke notwendig. Und wenn ich dann schon eins kaufen möchte/muss, ist mir der schnelle AF halt auch wichtig. Trotzdem werde ich auch das manuelle Fokussieren schon aus Ehrgeiz und Spaß an der Sache üben. Zurzeit denke ich aber auch, dass ich bis ich von Hand schneller bin als der AF noch länger brauchen werde und auch nicht permanent Lust habe von Hand scharf zu stellen.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ich in eins zwei Jahren doch noch mal eine andere Kamera kaufen werde und dann relativiert sich das mit den teureren Objektiven ja auch wieder.

Das Sony 16-50 2,8 war bevor ich dieses Thema aufgemacht habe auch mein Favorit.
Allerdings finde ich den Vorschlag des Sigma 2,8-4,0/17-70 mm mit dem sehr schnellen Autofokus auch sehr interessant. Der Brennweitenbereich scheint wirklich optimal mit viel Luft für gestalterische Möglichkeiten zu seien. Der Randbereich soll laut verschiedenen Berichten nicht so scharf werden, was aber bei diesem Einsatzzweck nicht wirklich stören würde, da man die laufende Aktion meist sowieso freistellen will, denke ich. Bleibt die grenzwertige Lichtstärke, ich hatte mir eigentlich vorgenommen möglichst nicht über ISO Werte von 1600 – 3200 zu kommen. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel aber das sollte das Objektiv schon bei den meisten Aufnahmen hin bekommen ohne das ich zu lange Belichtungszeiten benötige, damit ich ein scharfes Bild ohne übermäßiges Rauschen bekomme.

Geändert von Hobby Knipser (01.01.2016 um 17:31 Uhr)
Hobby Knipser ist offline   Mit Zitat antworten