Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister
Wie ich in #10 erwähnt habe ...
|
... genau. Und daran hatte ich eben auch schon gedacht, als ich es dann gelesen hab. Nur war ich mir eben vorher nicht mehr ganz sicher.
Und in analogen SLRs war es halt nur die TTL-Blitzmessung, welche bei anderen Herstellern ja vor der Aufnahme auf den Verschluss erfolgte, während Olympus auch die Möglichkeit bot, während der Aufnahme auf den Film zu messen und damit auf sich ändernde Lichtverhältnisse zu reagieren. Damit waren diese Sensoren natürlich plötzlich auch für Langzeitbelichtungen sinnvoll einsetzbar.
Es erfordert also viel weniger hellseherische Fähigkeiten seitens der Kamera, als Weitblick der Techniker, den die anderen Hersteller nicht hatten. Wie das eben bei vielen Funktionen ist, die nicht allgemein üblich sind, obwohl sie durchaus nützlich sein können...
Und wer die Funktionen nicht hat, kennt oder versteht, macht sich eben darüber lustig, was andere sich wünschen. Das ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal. Das kann man in allen Bereichen des Lebens beobachten. Man muss nur etwas mögen und machen, dass vielen neu bzw. fremd ist. Die einen denken darüber nach, andere wollen ihre Sicht nicht in Frage stellen und lachen lieber darüber...