Rein subjektiv macht die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte bei Photoshop keine Welten aus. Es sollte aber schon eine sein, die es ermöglicht, die GPU-Features zu aktivieren. Ich würde vielleicht zu so etwas wie einer Nvidia Geforce mit mindestens ner 60 am Ende raten, also z.B. die 960er. Sind aber nur subjektive Erfahrungen, ich hab keine Messungen angestellt. Ich muss auch sagen, ich hab auch wenige Erfahrung mit Low-End Graphikkarten. Der Wechsel von einer 770er auf eine 970er, der im Echtzeitgraphik-Bereich schon eine ganze Ecke ausmacht, war für mich zumindest in Photoshop nicht spürbar.
Genauso verhielt es sich mit After Effects und Premiere, allerdings verwende ich die nicht so häufig. Für Premiere nennt Nvidida auch nur sehr spezifische Dinge, die von der GPU profitieren sollen:
Morph Cut, GPU debayering for RED cameras und Color Grading in Speed Grade.
Bei After Effects ist das ähnlich, hier geht es hauptsächlich um das Echtzeit-Editieren von 3D-Text. Das einzige, was sich interessant anhört, aber leider etwas unspezifisch bleibt, ist folgendes: NVIDIA GPUs allow you to accelerate previews when drawing images to the screen for a highly interactive experience.
Interessant wäre es, ob das Encoding im Media Encoder die GPU unterstützt. Denn zumindest H264 wird in heutigen Graphikkarten meist hardwareseitig unterstützt (und kommt z.B. bei Nvidias Shadow Play zum Einsatz).
In der Vergangenheit haben sich die Quadros meistens nicht gelohnt, verglichen mit einer normalen Geforce. Das Meiste bringen die beim doppelseitigen Rendern von Polygonen und beim Wireframe-Rendering. Das braucht man aber hauptsächlich im CAD-Bereich. Der Unterschied beim double-sided Rendering ist dann am größten, wenn Programme noch eigentlich veraltete Befehle verwenden (fixed-function rendering pipeline). Implementiert man das heutzutage per Shader ist der Performancevorteil der Quadros maximal Faktor 2. Das Wireframe-Rendering jedoch ist auf Quadros immer deutlich schneller. Die Unterschiede bestehen übrigens hauptsächlich im Treiber, nicht in der Hardware. Ach ja, und die Gaming-Performance ist bei zwei vergleichbaren Karten bei den Geforce-Modellen etwas schneller (ca. 10%).