Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2015, 16:38   #3
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von schnapp_schuss Beitrag anzeigen
Leider schlucken Langzeitbelichtungen aber doch ziemlich Energie.
Langzeitbelichtungen an sich sind ja für die A900 kein Problem, nur irgendwas in der von Dir beschriebenen Konstellation scheint nicht richtig zu funktionieren.
Hey - wir versuchen, Dir zu helfen herauszufinden, was es ist, musst Dich nicht gleich überfahren fühlen, wenn wir erst die Basics abfragen.

Ich mache mit der A850 sehr viele Langzeitbelichtungen über Silvester, manchmal die halbe Nacht, da war noch nie ein Akkuwechsel notwendig.

Auch bei der Sensorreinigung mit Disco-Film, wo der Verschluß mehrere Stunden offen bleiben muss, hatte noch keiner meiner Akkus schlapp gemacht. Da hätte auch verherende Folgen für den Verschluß gehabt ;-) Selbst nach 2-3 Stunden hatte der Akku noch 50-60%.

Es macht stutzig, dass Deine Akkus nach 2 Jahren komplett kaputt gehen.
Wie lange belichtest Du?
Welcher Zweithersteller ist es? Verschiedene und gleiches Problemverhalten bei allen?

Zitat:
Zitat von schnapp_schuss Beitrag anzeigen
Die Akkus sind maximal zwei Jahre alt, leider ist bis jetzt kein Modell wesentlich älter geworden. Ich schaue auch nach einem anderen Ladegerät. Und ja, ich habe nach den Anweisungen in der Kameragebrauchsanweisung geladen!
Wie, nach 2 Jahren waren die
...nicht mehr erkannt von der Kamera?
...nicht mehr erkannt vom Ladegerät?
...oder Kapazität sehr eingeschränkt?

Das spricht doch auffällig dafür, aber hier etwas nicht stimmt. Gute Idee mal ein anderes Ladegerät zu probieren, möglicherweise macht es die Akkus kaputt oder lädt nicht richtig/nicht vollständig. Ich habe hier viele Sony NP-FM500 liegen, einige sogar von 2007, aber noch alle top in Schuß.
(Und ja, sie liegen nicht nur rum, sondern werden auch genutzt )

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten