Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2015, 17:20   #2
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Hey,
habe die Tour 2012 gemacht.

An Brennweiten (Vollformat) habe ich überwiegend genutzt (in absteigender Nutzungshäufigkeit):
35 mm
24 mm
70 mm
400 mm
gelegentlich 16 mm

Die 400 mm waren allerdings für die Eisbärfotos viel zu kurz, wobei 800 mm auch nicht gereicht hätten.
Der mitreisende Profi-Bordfotograf nutze ein Nikon 200-400, 1,7fach Telekonverter und eine Nikon 1 , also etwa 1900 mm KB-Äquivalent. Auf seinen Bildern (Ausschnitte ) waren dann die Eisbären auch zu erkennen.

Ich habe die Eisbären überwiegend mit dem Fernglas beobachtet - war irgendwie sinniger als die Suchbilder.

An Land kommt man halt nicht nahe an die Bären heran und vom Schiff aus sind sie halt weit weg.
Andere Tiere (z.B. Rentier, Polarfuchs) haben teilweise keine Scheu (Fuchs auf 5 m, dann hat der Guide "Halt" gerufen), da braucht man kein Supertele.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten