Ja, das sind schon deutliche Unterschiede.
Bildformat: Firmen, die das Digitalisieren im Auftrag machen, bieten als mögliche Videoauflösungen meisst
HD 720 (1280 x 720) oder
HD 1080 (1920 x 1080)
plus Scans der Einzelbilder an.
Bei der Ausgangs- Orginalgrösse des "Bild-Feldes" bei Super 8 von 5,36 × 4,01 mm bedeutet das ja in jedem Fall schon einen erheblichen "Formatgewinn"
Ich habe hier noch mal einen Artikel zu dem oben verlinkten System von "Film Digital" aus Wedemark gefunden. Das System beherrscht sowohl den Einzelbildscan von 8mm und 16mm wie auch das "Abfilmen" direkt aus einem via einer LED Optik umgebauten Filmprojektor mittels einer DSLR Kamera
https://www.film-tv-video.de/225.htm...L=0&no_cache=1
Und hier ist noch ein Video in dem der Einzelbild Scan gezeigt wird
https://www.youtube.com/watch?v=qChSw5sFlPM
Zeit: Auf jeden Fall muss darauf achtgegeben werden, ob die 8mm Filme mit 16, 18 oder 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen worden sind. Die Video Sekunde hat im PAL Format ja 25 Bilder pro Sekunde, bei NTSC wären es sogar 30 Frames per Second. Fehlendes Bildmaterial muss später "aufgefüllt" werden. Sowas erledigen z.T. aber wohl inzwischen Filmschnittprogramme wie z.B. Magix