Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2015, 17:30   #6
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Mein Tipp:
Kodak Tri-X Pan, wenn schön ganz klassisch sein soll, aber auch Ilford Delta 100 oder wenn noch zu bekommen Fuji Neopan Acros 100.

Wenn Du selbst entwickelt solltest wäre ein Kodak T-Max die erste Wahl (mein Leib- und Magenfilm bis heute).

Wenn Du in einem Labor entwickeln lassen willst dann bitte wirklich Ilford FP4, der ist da richtig gutmütig. Ist halt kein Spitzenfilm mit nur durchschnittlicher Auflösung.

Ich verarbeite sowohl Tri-X Pan als auch die T-Max 100+400 nur in Tetenal Ultrafin T-Plus (ist der neueste Entwickler, seit 2014 auf dem Markt), oder sonst Tetenal Emofin (ist ein bisserl länger auf dem Markt, so seit 1929!!), der gleicht halt Spitzlichter sehr gut aus...

Viel Freude mit analogen S/W Bildern, achja, wenn Phtostudio 13 (kann ich sehr mepfehlen) dann bitte auch auf Baryt ausarbeiten lassen, wird zwar teuer aber wirklich schön.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten