Ganz ehrlich: Vergiss die Reparatur und am besten auch Keyboards ohne
Anschlagdynamik. Wenn Papa tragen darf, wäre sogar ein
E-Piano eine Überlegung Wert: dessen
gewichtete Tasten kommen dem Klavier sehr nahe und waren für mich ein Grund, mein Yamaha-Keyboard auszumustern.
Selbst spiele ich auf einem KAWAI ES100 (€650, Einsteigerklasse) und nutze die wenigen eingebauten Instrumente als auch den PC zur Klangerzeugung (Native Instruments). Nicht billig aber der Nachwuchs soll doch schließlich nicht den Spaß am spielen verlieren...
Viele Grüße, meshua