Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2015, 15:12   #5
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Bei der A99 kommt es (wie bei jeder Kamera) stark auf auf das Objektiv an, wie gut der AF-C(D) funktioniert.

Bei der letzten Korsika Rally hab ich auch mal das Tamron 28-75 probiert, da war im Gegensatz zum Sony 70-200G bei entgegenkommenden Autos der Ausschuss recht gross. Gerade das 70-200G versorgt dank der grossen Offenblende die AF-Sensoren mit viel Licht und der Ringultraschallmotor stellt schnell und genau nach. AF-D wird wahrscheinlich auch nicht schaden.

Ueber ISO mach ich mir mit der A99, anders als bei APS-C, normalerweise keine Sorgen. Wenn ich M mit Auto ISO verwende, koennen die ISO bei wechselnden Lichtverhaeltnissen schon mal zwischen 100 und 1250 herumtanzen, ohne dass ich am Ende der Reise (Entsprechende Behandlung in LR) bei praxisgerechter Ausgabegroesse einen Unterschied sehe. In meinem Wohnzimmer haengt ein 60x100 Ausdruck mit ISO 640. Selbst mit der Nase an der Leinwand seh ich da kein Rauschen, nur scharfe Nummernschilder, Kuehlergrille und Sponsoraufkleber.

Wenn die Bilder mal nicht so scharf sind, sind es meist Verwackler auf Grund beabsichtigter Bewegungsunschaerfe in den Raedern mit Belichtungszeiten von 1/200 etc. oder ein actionuntaugliches Objektiv stellt nicht schnell/praezise genug scharf. Dagegen spielt der Aufloesungsverlust unter ISO 1000 fuer mich eine untergeordnete Rolle.

Anders sieht es bei Hallensport aus. Aber da sieht man mit einer A77II oder A7.. noch weniger Land gegen Top-Canikon-DSLRs als mit der A99. Wenn ich mal ISO 8000 brauche, damit nichts verwackelt, dann ist halt wenig Licht da und somit jedes Foto mehr oder weniger weit von einer heutzutage gewohnten Qualitaet entfernt. Ob diese bei suboptimalen Bedingungen geschossenen und somit immer auch mehr oder weniger verrauschten/glattgebuegelten Fotos das Hauptkriterium bei der Kamerawahl sind, haengt vom Benutzer ab.

Ich denke, dass die A99 nach wie vor bei kombinierter Betrachtung von AF-C und ISO-Leistung sowohl den spiegellosen als auch der A77-II ueberlegen ist.

Ob bei ZB. ISO 400 tatsaechlich eine andere Kamera bessere Fotos macht, sodass man es auf einem Ausdruck bei normalem Beobachtungsabstand sieht, ich glaube es nicht.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links