Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2015, 08:15   #3
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Ich denke zwar, dass das hier nicht zum ursprünglichen Thema passen wird, aber dennoch will ich mal gleich hier antworten.:

Soll die Software (vorerst) kostenlos sein, dann würde ich anstatt Playmemories auf Capture One Express setzen. Dies ist eine etwas abgespeckte Version von Capture One Pro und kann nur mit Sony-Kameras umgehen - zumindest was die RAW angeht. Bei JPG ist es der Software egal woher dieses kommt.

Falls die Bilder nicht vom Programm verwaltet werden sollen, wäre auch DxO Optics 8 (ebenfalls kostenlos) vlt. eine Überlegung wert.

Schlussendlich, soll es ein paar Euro kosten, dann sind wohl Capture One Pro (für Sony) und Lightroom von meiner Seite empfehlenswert.

Persönlich habe ich lange mit Lightroom (LR) gearbeitet, bin aber derzeit beim umständlichen Wechsel auf Capture One (C1), da meiner Meinung nach die Bilder besser werden. (Rauschen weniger und weisen mehr Details auf). Aufwändig ist der Wechsel deshalb, weil ich mich in LR prima auskenne, in C1 noch nicht. Es darf aber nicht verschwiegen werden, dass LR die Meisten Objektivprofile (zur automatischen Objektivkorrektur) besitzt - hier enttäuscht mich C1 ein klein wenig).

Egal für welche Software du dich entscheidest, ich würde immer auch ein Buch dazu empfehlen. Dies spart im Normalfall eine Menge Sucharbeit. Abschließend zu erwähnen sei noch, dass ein Upgrade von Capture One Express auf Pro ohne Probleme und sogar ohne Neuinstallation vonstatten geht.

Ich hoffe, ich habe dich ersteinmal genug verwirrt
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten