Hallo,
Kauflust kann auch in Kauffrust umschlagen, wenn man sich was neues gegönnt hat und hinterher kommt nichts besseres raus als vorher, man realisiert dass man fehlinvestiert hat.
Von den aufgezählten Objektiven würde ich nur mit Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP*,
Sony SAL-35F18, Sony SAL-85F28* in die Zukunft planen. Das Sigma 10-20 kenne ich nicht, wird in der Datenbank gut beurteilt. Alles andere kann weg.
Variante A: A77 + Sony 16-50 und Du hättest ein sehr schönes Komplettpaket das viel Raum für deine persönliche Entwicklung bietet. Die A77 ist aber schon ein Gerät und ich würde die mal vorab ausgiebig begrabbeln, z.B. bei einem Stammtisch.
Variante B:
Dasselbe mit A99 und Kit 24-70. Das 35er und Sigma 10-20 müsste dann ersetzt werden. Das 35er z.B. ein 50er, das geht günstig durch ein Minolta 50/1.7 . Das UWW durch das Sigma 17- 35mm f2.8-4 EX DG ASPHERICAL oder das Tamron 17- 35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF] wenn es ein Zoom bleiben soll. UWW und Vollformat ist eben so eine Sache. Begrabbeln ist hier auch Pflicht (kannst ja mal Gottlieb und Dana anlässlich eines Fotospaziergangs oder Stammtisches be-/heimsuchen, die haben glaube ich A77 und A99).
Variante C:
A6000 und alles neu wenn es doch Kompakt werden soll. Der LEA4 funktioniert gut und überbrückt Lücken in der Umstellungsphase. Altglas mag der Sensor weniger als die A7, stellt hohe Anforderungen daran. Einfach mal einen Objektivpark zusammenstellen und bepreisen. Ich habe die A6000 Doppelzoomkit mit SEL 10-18, Touit 32/1.8 und adaptierten A-Mount-Linsen. Einziger bedeutender Minuspunkt für mich ist der kleine Sucher.
Variante D:
A7x. ... auch mal den Wunschobjektivpark bepreisen. Villeicht legt sich dann das Verlangen.
Zwischen A- und E-Mount steht die Frage was Du für ein Typ bist, willst Du viel Kamera in den Händen haben oder was Kompaktes zu mitnehmen.
Gruß
Hans
|