Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2015, 07:58   #6
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Im Innenbereich bei schlechtem Licht ist es in der Tat schwierig. Licht (und Kontrast) sind die wichtigen Punkte. Selbst mit dem SONY 70-400 GII ist es so. Bei 400 mm Brennweite (Blende 5,6 offen) rattert und pumpt der AF herum. Gehe ich auf 200 mm herunter (=grössere Blendenöffnung=mehr Licht) wird es schon besser. Nehme ich das Tamron 70-200/2,8 USD wird es akzeptabel, da hier bei Blende 2,8 noch mehr Licht einfällt. Nehme ich das Sigma 85/1,4 wird es schon super. Damit kann ich auch dunkle Ecken anpeilen. Wie es am Tage aussieht, kann weiter vor in einem Bericht von mir nachgelesen werden. A99, A77, LA-EA4 haben aber auch bei wenig Licht AF-Geschwindigkeits- und Treffervorteile. Man muss nur wissen, was man wo vorteilhaft verwenden kann. Jedenfalls machen mir meine 1,4er Sigmas am LA-EA3 mit der A7II grosse Freude.

Sorry, habe mich vertan. Ich meinte den Thread zur Softwareaktualisierung der A7II.
Aber ich denke, man kann das auch für diesen Fall verwenden.

Grüsse
Horst

Geändert von awdor (19.11.2015 um 08:02 Uhr)
awdor ist offline   Mit Zitat antworten