Zitat:
Zitat von Mainecoon
(...) sehr unterschiedliche Motive zu erwarten sind (z.B. einen Spaziergang durch einen Park)(...)
|
Mittlerweile kommt ein gemäßigtes Zoom (SAL16-50/2.8) bei 80% der Motive zum Einsatz: Damit habe ich Weitwinkel für Häuserschluchten (16mm), Park-/Landschaftsaufnahmen (24mm) und leichtes Tele für Portraits (35-50mm). Die durchgehende Blende von 2.8 ist dabei nicht unbedeutend, doch meist wird z.B. bei Portraits auf F/3.2-F/4 abgeblendet.
Wenn beispielsweise ausschließlich Details & Close-Ups Ziel der Fototour sind darf es dann auch eine Festbrennweite sein. Hier macht es Sinn etwas zu organisieren um nicht andauernd wechseln zu müssen. Lässt sich das nicht arrangieren: Zoomobjektiv!
Wenn man bereits beim Kauf
in vernünftige/hochwertige Zoomobjektive investiert hat, kann man in solchen Situationen die Früchte ernten und muss sich nicht schon vorher über wahrscheinlich flaue/unscharfe Bilder eines von Billigzooms ärgern.
Anbei ein paar
Motivbeispiele, welche mit nur mit dem
16-50/2.8 Zoom entstanden sind:
Für spezielle Sachen, wie ultradünne Tiefenschärfe oder Makro, kommen weiterhin dafür prädestinierte Objektive zum Einsatz: 85/1.4, 100/2.8 Makro oder ein 70-200/2.8.
Für "Standardmotive" genügt ein gutes Zoom.
Beste Grüße, meshua.