Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2015, 13:30   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hi,

ich zitiere eine Rezension von Amazon

Zitat:
Positiv:
- Das beiliegende Mikrofon ist überraschend gut, vergleichsweise rauscharm und ein wenig dumpf, damit besser als das 1. Rode SmartLav aber nicht so gut wie das neue SmartLav+. Der Anschluss ist identisch mit dem Rode SmartLav.
- Der Rückkanal ist super. Damit kann der Mann hinter der Kamera dem Sprecher vor der Kamera was zuflüstern.

Negativ:
- Durch die Funkübertragung ist der Ton leicht verzögert. Ob die Verzögerung sichtbar ist, kann ich nicht sagen. Wenn man sich mit Kopfhörern am Empfänger selbst zuhört, wie man in den Empfänger spricht, reicht die hörbare Verzögerung aber aus um eine richtig aus dem Konzept zu bringen.
- Die Funkstrecke bringt ein gut hörbares Rauschen in das Tonsignal. Das rauschen bleibt zwar im Hintergrund ist aber gut wahrnehmbar.

Fazit:
Für Menschen, die nur die Internen Mikrofone von Kamera, Handy und Notebook kennen, ist das Set sicher super, vor allem, weil das beiliegende Lavalier-Mikrofon wirklich nicht schlecht ist und sich ohne Adapter auch am Handy nutzen lässt. Jemand der weiß, wie guter (teurer) Ton klingt, wird eher enttäuscht von diesem Produkt sein.
Quelle

In dem von Dir aufgeführten Link ist doch Ursache des Rauschen genannt, es liegt an der Funkstrecke des Lavalier. Da könnte ein Tontechniker helfen, der weiß wie man das Rauschen minimiert. Helfen könnte den Eingangspegel vom Mikro anheben.

Hans

P.S. Ein Benutzer schreibt, dass man das Rauschen durch Nachbearbeiten wegbekommt.

Geändert von ha_ru (09.11.2015 um 13:35 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten