Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2015, 18:21   #5
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.431
Zitat:
Zitat von schneipe Beitrag anzeigen
Oder sind solche Tele mit Macrofunktion empfehlenswerter? Als das 105er Sigma?

grüssle Peter
Kommt drauf an, was Du willst. Wie immer. Aber wohl eher nicht. Mit dem Sigma 105/2,8 (oder anderen spezifischen Makroobjektiven bekommst Du Abiildungen von 1:1 auf den Sensor (Objekt im wahren Leben 2 cm => auf dem Sensor auch 2 cm).
Das schaffen die Telezoom-Makros nicht. Die heißen nur so, weil sie eine bessere Abildungsmaßstab ermöglichen, als ihre Kollegen ohne Makrozusatz. Das ist aber in der Regel 1:3 (Objekt im wahren Leben 3 cm => auf dem Sensor 1 cm) oder schlechter, keinesfalls 1:1. Wenn Du "richtig Makro" willst, kauf dir auch ein richtiges Makro-Objektiv. Wenn Dir "1:irgendwas" reicht, schau dich um, was es so gibt.

Aus meiner Erfahrung: Man braucht nicht immer 1:1. Oft reicht weniger. Aber die Makroobjektive sind auch meistens in der Abbildungsqualität im Nahbereich besser, als die "Pseudo-Makros", die grundsätzlich halt für die Abbildung weiter entfernter Gegenstände gebaut wurden.

Wenn Du wirklich Makro machen willst, vergiß die Telezoom-Makros. Das heißt nicht, dass man damit keine Nahaufnahmen machen kann. Das SAL70300G eignet sich z.B. sehr gut für so was. Ist aber halt kein echtes Makro.

P.S.: Noch was zu den Adaptern. Grundsätzlich bin ich bei Screwdriver. Es reichen auch billige mit nur MF. Vor allem im Makrobereich.
Trotzdem habe ich mir den LAEA4 gekauft, und bin ganz froh damit. Vor allem meine hochöffnenden A-Mount-Objektive (Sigma 30/1,4 oder 24/1,8) machen damit mehr Spaß mit AF als früher an der A700, weil der AF damit endlich ziemlich verlässlich sitzt. Bei der A700 war´s ein Glücksspiel.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (08.11.2015 um 18:27 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links