Zitat:
Zitat von About Schmidt
Im Prinzip ist das ganz einfach. Der TO hat alle deine Betrachtungen außer acht gelassen, weil es ihm Wichtig war, das Hauptmotiv, hier die Herbstzeitlose, für seinen Geschmack richtig zu belichten. Da der Belichtungsmesser hier zu einem anderen Wert gelangt war, als gewünscht, hat er das Motiv so belichtet, wie es seiner Ansicht nach richtig ist. Das Umfeld war hier wohl eher zweitrangig. Und so setze ich die Belichtungskorrektur auch ein. Man muss daraus keine Wissenschaft machen, aber man kann.
Gruß Wolfgang
|
Sorry ich will keine Wissenschaft daraus machen, nur was lernen.
Nach der letzten Argumentation muss man dann aber die Belichtungskorrektur im RAW Konverter abschalten ansonsten würde der ja wieder richtig belichten - was ja nicht gewünscht ist. Bei out of cam jpg wäre es natürlich was anderes, da muss man es dann so machen.
Stutzig hat mich nur die Aussage "ich will kein höheres ISO", denn dafür nutze ich EV auch. Dann drehe ich EV aber auf Unterbelichtung und ziehe dann über die Belichtungskorrektur im LR wieder heller.