Zitat:
Zitat von About Schmidt
... Natürlich kann der RAW Konverter in gewissen Grenzen helfen.
Aber richtig belichten kannst nur du, indem du die Werte deiner Kamera korrekt einstellst. Alles andere ist Irrglaube. Wenn das Licht bzw der Dynamikumfang so groß ist, dass der Sensor der Kamera das nicht bewältigt, dann rettet dich weder eine Belichtungskorrektur noch ein Raw Konverter.
|
Genau das hatte ich gemeint, man muss sich in den grenzen des Dynamikumfangs des Sensors bewegen. Die Belichtung wird bestimmt über ISO, Blende und Belichtungszeit.
http://www.unfoto.de/handbuch/belichtung/messmodi.php
Gelesen hab ich schon viel, was mir eigentlich fehlt ist das technische manual von nem Sensor - aber egal.
Am Ende ist die Belichtungsmessung nach meiner Lektüre und auch den Erfahrungen die ich so in meinen Tests gemacht habe eine Bildung einer durchschnittlichen Luminanz über alle Pixel. Wo liegt das Problem?
Ein gedachtes Bild mit 90 dunklen Pixeln -1EV unter dem Durchschnitt
und 9 sehr hellen Pixeln +10EV Der Durchschnitt des Bildes liegt genau bei 0EV.
Mein gedachter Sensor hat einen Dynamikumfang von -8EV bis +8EV.
Die 9 sehr hellen Pixeln liegen jetzt unter der Annahme einer Integralmessung außerhalb des Dynamikumfangs des Sensors - schade.
Ein intelligenter Algorithmus hätte das Bild mit +3EV belichtet und alle Pixel wären im Dynamikumfang des Sensors.
Da meine Kamera diese Intelligenz nicht besitzt benötige ich die Belichtungskorrektur.
Was aber beim TO die Ausgangsbasis war, Belichtungskorrektur macht das Bild heller deutet darauf hin das hier die Belichtungskorrektur falsch oder für etwas anderes eingesetzt wurde.
Bin mir weiter nicht sicher, nur die Argumentation hat mich noch nicht überzeugt.