Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2015, 19:46   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von gonso58 Beitrag anzeigen

In meinen Augen ist das mit der Lichtmessung und Belichtung bei digital so und so falsch. Ich will ja kein richtig belichtetes Bild bei der Bilderstellung am Sensor, das kann ja der RAW Konverter. Es muss im Dynamikumfang des Sensors liegen möglichst alles, lieber liege ich nicht mittig und habe alles im Dynamikumfang. Den Durchschnitt in die Mitte aber dafür Schatten oder Lichter zu opfern - den Sinn sehe ich nicht.
Bzw. ich ärgere mich darüber das mir die Automatik die EV Arbeit nicht abnimmt.

Gruß
Sorry, aber du liegst falsch. Was für analogen Film galt, gilt auch für das digitale Bild und den Sensor. Natürlich kann der RAW Konverter in gewissen Grenzen helfen. Aber richtig belichten kannst nur du, indem du die Werte deiner Kamera korrekt einstellst. Alles andere ist Irrglaube. Wenn das Licht bzw der Dynamikumfang so groß ist, dass der Sensor der Kamera das nicht bewältigt, dann rettet dich weder eine Belichtungskorrektur noch ein Raw Konverter. Das sind Gegebenheiten, mit denen man sich abfinden muss. Es sei denn, man macht 3, 4, 5 Bilder der gleichen Szene vom Stativ mit unterschiedlichen Belichtungszeiten bei gleicher Blende und verrechnet das ganze dann. Nur so lässt sich der Dynamikumfang steigern.

Wenn du über oder unterbelichtest, damit es keine ausgefressenen oder abgesoffenen Stellen gibt, und du anschließend in LR die Lichter runter/ hoch oder die Schatten runter/ hoch regelst, verschenkst du auf jeden Fall Dynamik.

Lies dir mal die von mir verlinkten Seiten bezüglich Belichtung und Belichtungskorrektur durch, dann verstehst du das auch besser.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links