Hallo
gpo,
ich denke, ich interpretiere richtig, dass die Strecken-Angaben in cm die Abstände des Blitzes zum Schirm sind...
Auf der Achse nach oben ist dann eine Intensität aufgetragen, auf der Querachse der Bereich, wo ausgeleuchtet wird? Ich könnte mir vorstellen, dass der Wert "1" jeweils dem Schirmradius entspricht?!
Eine recht gleichmäßige Ausleuchtung (keinen Spot) erhält man also bei einem Abstand von 30cm (Schirm-Blitz).
Man sieht aber in der unteren Grafik vom anderen User, dass dann die Fläche des Schirms nicht ausgenutzt wird. Meine Standardeinstellung wäre sowas wie in Spalte 1.
Ich würde also - um eine große Leuchtfläche zu erhalten - auf jeden Fall auf d=45cm oder d=50cm gehen.
Klar ist auch, dass die Ausleuchtung umso gleichmäßiger wird, je näher der Blitz an den Schirm rückt. Wer das verifizieren will, kann ja wirklich nochmal in mein Applet gehen, den Blitz nahe an den Schirm schieben und gucken, wie gleichmäßig die Strahlenabstände sind.
Logisch, je näher man dran ist, desto eher wirkt der Para wie ein Planspiegel. Heißt auch: desto eher wirkt er so, als würde man einfach direkt blitzen. Und auch da ist die Ausleuchtung von der Leistung her ja recht gleichmäßig, siehe
hier/
hier.