Hallo Jürg,
erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.
Möchtest Du die Skulptur möglichst „gut“ ablichten, oder möchtest Du Deine eigene Interpretation des Gesehenen erschaffen ?
Bild 1 würde ich unter „gut“ ablichten einordnen wollen, die Bilder 2&3 würde ich dagegen der eigenen Sichtweise zuschlagen.
Du hast ein tolles Motiv gefunden (mehr dazu etwas später). Du hast Dich offensichtlich in verschiedenen Perspektiven probiert. Das finde ich schon einmal gut.
Das Motiv ist toll. Es rennt nicht weg und beklagt sich nicht, ihr sei kalt.
Du hast also jede Menge Zeit. Du musst bei diesem Motiv, soweit ich es aus Deinen Bildern überblicken, nicht in Hektik verfallen. Wenn Du ein Stativ hast, nutze es. Es hilft Dir bei der Findung des Ausschnittes.
Bild 1: Hier wäre ein Stativ besonders hilfreich gewesen. Vergleiche die Einfassung im Boden der Skulptur zur unteren Bildkante. Hier ist etwas schief.
Vergleiche die Schnittpunkte der Arme mit den dahinter liegenden Holzteilen. Hier ist etwas nicht richtig in der Mitte.
Die gerundeten Aussichten, das Herbstlaub, die Berge, Du hast viele interessante Dinge im Bild, die für den Betrachter geordnet werden wollen. Denn so manche Schräge im Bild(ganz rechts und links) ist lediglich eine Verzeichnung des Objektives (Weitwinkel und nicht gerade gehalten).
Bild 2: Der Nadelbaum lässt einen Ast wie ein Beil in den Holzklotz fallen. Achte bei solchen Dingen auch auf den Hintergrund. Prima, das Objekt der Begierde sitzt nicht mittig im Bild.
Das harte Licht macht aber die Schnitzspuren leider deutlich
Bild 3: 10 Minuten Zeitdifferenz zwischen den Bildern mit Objektivwechsel kann schon einmal eine Wolke vor die Sonne schieben. Dann leuchtet die graue Haut nicht mehr ganz so strahlend. Außerdem ist der Bildanteil der Skulptur größer (hier Schulterbereich). Insofern kann es leicht zu Unterschieden zwischen „Erleben“ und „wie sieht meine Kamera und ihr Belichtungsmesser“ kommen.
Das Licht finde ich hier am passensden, wenn Du den Holzblock zum „Leben erwecken“ möchtest.
Jedes Deiner Bilder hat Interessantes zu bieten.
Konstruktiv ?: Ein Stativ könnte helfen, den gewünschten Ausschnitt sehr exakt zu finden.
Was ich machen würde ? Wir haben Halloween. Die Dame mit der grauen Haut und den Astknoten würde ich probieren, wie ein Zombie aussehen zu lassen. Wenn Himmel, dann Sternenhimmel im Hintergrund. Weniger Bodenfliesen, aber mit den gekrümmten Ausblicken.
Das wäre mein Vorschlag bei der Ausgangslage.
Du bist natürlich frei, dieses Motiv auch anders zu beackern.
Meine Eingangs gestellte Frage solltest Du trotzdem für Dich beantworten. Denn das könnte Dir helfen, Dein Vorhaben auch für den Betrachter besser zu visualisieren.
Gruß
Frank
|