Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2015, 15:34   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Paras_mathematisch II.

Moin

also einige Themen schlafen hier regelmäßig ein...
ich denke manche sind überfordert, gehen dann auf ganz einfache Lösungen...

in Ergänzung zu JvNs Grafik (http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=155952 ),
wo man so schön Strahlen schieben konnte...
habe ich noch ein paar Mitstreiter gefunden, die sich echt Mühe gegeben hatten

für mich haben die Paraschirme keine Geheimnisse mehr...sie funktionieren gut,
mich wundert nur, das sie oft genug nicht eingesetzt werden....
oder das immer noch "komische Fragen" gestellt werden...
also ob der letzte kleine halbe Winkel nun wirklich noch was "verbessern" könnte

das selbst diese billigen/pseudo-Paraschirme eine Parabolkurve können...
zeigt dieses Chart vom User ©pramuk (DSLR Forum)


Bild in der Galerie

auf viele Zahlen habe ich auch keinen Bock....aber die Grafik mit seiner Auswertung aus Excel,
zeigt klar was hier Sache ist> die Paras machen Kurven oder =Hotspots

diese Test kam in Verbindung mit mir zustande....ich hatet ihm genau erklärt WO man messen sollte...
das ergebnis so gut und präziese, das ich auf weitere Messungen verzichtet habe
.................................................

ebenso aus dem DSLR-Forum habe ich noch einen User, der sich seit 1-2 jahren ständig geteigert hatte,
udn mittlerweile richtig gute Bilder mit den Paras macht, hier @Ultrazauberer (F-Franke)
der machte einen reichlich aufwendigen Ausleuchtungstest udn stellte mir das Chart zu Verfügung>


Bild in der Galerie

auch hier "sehe ich Kurven"....und wer den kleinen ca. 20cm Schub auf der Stange ausnutzt...
kann damit gezielt coole Bilder machen
Mfg gpo

Geändert von gpo (31.10.2015 um 16:44 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links