Wenn wir jetzt mal unser gefährliches Halbwissen über die Stiftung Warentest außen vor lassen und uns bemühen, sachlich zu begründen, was unsere Meinung ist, dann stellt sich für mich folgendes dar.
Die Abwertung der A77II resultiert zu einem nicht unerheblichen Teil aus der Verzeichnung des verwendeten Standardzooms.
Unstrittig ist, dass die A77II nicht die beste Bildqualität abliefert, ja sie produziert sogar einen Bildfehler bei Gegenlicht, der hier ebenfalls schon thematisiert wurde und der in mir noch keinem bekannten Test überhaupt erwähnt wird, praktisch jedoch negativ relevant ist.
Unstrittig ist ebenfalls, das das verwendete Objektiv stark verzeichnet.
Bleibt also einzig die Frage, ob diese Tatsachen zu einer solchen Bewertung führen dürfen. Hier wurden ja schon entsprechende Argumente für und gegen diese Abwertung geäußert.
Die SW legt jedoch ihre Begründung der Abwertung offen. Also kann ich selbst entscheiden, ob dieser Punkt für mich so wichtig ist, wie er ins Testergebnis einfließt.
Man kann, um das zu wiederholen, den Test kritisch sehen, aber falsch ist er definitiv nicht und vorwerfen kann man der SW definitiv nichts, was diesen Test angeht.
Alle Zeitschriften, die sich schwerpunktmäßig mit Digitalfotografie beschäftigen kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Ein komplexes Gebilde, wie eine Digitalkamera lässt sich letztlich nicht objektiv endgültig bewerten.
Dazu kommen dann auch noch Interessen und Vorlieben, die eine objektive Bewertung ebenfalls noch erschweren.
Letztlich müssten ja alle Test annähernd gleiche Ergebnisse und Bestenlisten liefern, wie wir wissen, tun sie das nicht.
|