Ich kenne das konkrete Walimex 800 nicht, habe aber schon mit 500er und 1000er Brennweiten gearbeitet bzw. gespielt.
Mal eine andere wichtige Frage, die ich beim Lesen des Threads, nicht gefunden habe... Du schreibst, dass neben der BQ auch die Verwacklungen ein Problem sind - klar bei so einer Brennweite.
Die Frage ist, wird die Brennweite vom Objektiv an die Kamera gemeldet? Sprich, arbeitet der SteadyShot?
Wird es an Vollformat oder APS-C verwendet? Im Benutzerprofil sehe ich eine A77, sprich durch den Crop-Faktor wird das Objektiv "effektiv" noch länger und somit die Verwacklung noch stärker.
Vielleicht kannst Du die Verwacklungen stark minimieren, in dem Du einen T2-Adapter mit AF-Confirm einsetzt, welcher auf 800mm programmiert ist.
Der SteadyShot bringt ja schon richtig viel.
Oder alternativ einen rein mechanischen T2 auf M42-Adapter und dann einen M42-Adapter mit AF-Confirm. So eine Kombi habe ich selbst im Einsatz.
Vorausgesetzt natürlich, das Walimex ist ein T2-Objektiv, viele Spiegelteles haben T2-Anschluß, nur wie gesagt, das konkrete Walimex kenne ich nicht.
Gruß, Aleks
|