Hallo thomas04,
Sie haben völlig Recht! Jeden Satz Ihres Beitrags kann ich voll unterschreiben, insbesondere auch den Satz über Minoltas Antwort! Was erwartet man denn noch mehr von der Firma?
Das Gejaule, Gemaule und überzogene Anspruchsdenken einiger User über und an die derzeitigen Consumer- und Prosumer-Digicams kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Vor lauter hier unpassender Euphorie über die Möglichkeiten der Digitalfotografie wird völlig vergessen, dass man mit € 1500,- All-In-One-Knipsen und enormen Zoombereich von 28 bis 200 mm keine professionelle Bildqualität à la Kodak 14n - bestückt mit einer Spitzenfestbrennweite - oder eines Fuji VELVIA-Dias der Leica-R - bestückt mit einer Apo-Festbrennweite - erreichen kann. Das ist technisch und preislich einfach nicht drin! Das sind ganz andere Welten!
Auch ich habe hier vor einiger Zeit angemahnt, mal wieder auf den Boden der Realität zurück zu finden und sich mit den vergleichsweise billigen Digicams à la D7xx oder A1 zufrieden zu geben. Wer das absolut nicht will, soll das Fotografieren besser lassen oder auf professionelle Vollformat-Digicams von Kodak, Nikon oder Canon umsteigen. Das ewige Nörgeln an den ach so teuren Consumer-Digicams bringt nichts als nur Frust und Unlust am so schönen Hobby. Es muss hier doch niemand mit den Digitalknipsen sein Brot verdienen. Also, was soll's?
Wer jedoch mit den Mängeln und Macken einer D7xx oder A1 leben kann, hat seinen ungetrübten Spaß beim und mit dem Fotografieren. Und das ist doch schließlich die Hauptsache, oder?
|