Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2015, 08:36   #25
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Also ich meine mitbekommen zu haben das die Verkabelung jedenfalls im Neubau eine "Kette" war ... aber das könnte ich auch nun mit dem TV-Kabelanschluss verwachseln.
Ja, dass wird wahrscheinlich eine der gemeinen Verwachselungen sein.
Grob gesagt gilt: ISDN-S0-Bus und TV-Kabelanschluß Serienverkabelung,
Computerdatenleitung, Analog-Telefone und SAT-TV-Anlage Sternverkabelung erforderlich
(Wie gesagt: Grob gesagt - es sind auch Ausnahmen davon machbar - dann allerdings mit Einschränkungen)
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Wir möchten in Wohnung 1: 3 Telefone + Router
in Wohnung 3: momentan 2-3 Telefone (Aber jedes Kinderzimmer hat ebenfalls noch Telefondosen und soll späääter auch eventuell ein Telefon bekommen. Bis dahin könnten wir aber wirklich auf Voip umgestellt haben müssen, von daher ignorier ich das nun mal)
Nochmal: Selbst wenn Du amtsseitig auf VoIP umgestellt hast, kannst Du intern bei ISDN bleiben (ich mache das z.B. so).
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Keine Ahnung Wir hatten und haben momentan sowiso komplett Analoge Telefone. Wenn verbinden usw auch mit Analog geht würden wir bei Analog bleiben.
I.d.R. gehen alle Funktionen auch mit den Analogtelefonen. Du musst nur damit leben, dass Du für die Funktionen irgendwelche *, Ziffern und #-Kombinationen kennen musst.
So kannst Du auch mit einem Analogtelefon eine externe Dreierkonferenz einleiten.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es "intelligente", analoge, schnurlose Telefone gibt, die sich "programmieren" lassen.

Aber Achtung: Hier steckt der Teufel im Detail
Das Timingverhalten beim EInleiten eines Rückrufs/Verbinden kann bei Analogtelefonen schon mal kritisch sein, wenn sich die Anlage nicht auf das Timing einstellen kann oder das Telefon sich beim Timing nicht umstellen lässt (mir schon einmal mit einem nebenstellentauglichem Philipstelefon passiert).
Bei den Analogtelefonen sollte man auch darauf achten, dass sie CLIP & CLIR-tauglich sind (Anzeige der Telefonnummer bei eingehenden Anrufen).

Vorteil der Analogtelefone: es können i.d.R. alle gleichzeitig benutzt werden. Die 2 Telefone-Einschränkung gilt zunächst nur je ISDN-S0-Bus.
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Es wäre toll wenn immer 2 Telefone pro Wohnung seperat telefonieren könnten. Zumindest das es noch klingelt wenn "auf der anderen Leitung" innerhalb der Wohnung telefoniert wird.
Klingeln ist kein Problem, das gehört noch nicht zum Telefonieren. Nur der Wählvorgang und das Gespräch tatsächlich führen gilt als Telefonieren.
Übrigens: Was wann wie klingelt kannst Du i.d.R. in der Konfiguration der Telefonanlage festlegen. Z.B. auch so Dinge wie automatische Rufweiterschaltung: Zunächst klingelt es bei der Büronummer nur im Büro, nach 4 x Klingeln klingelt es auch in der Wohnung.
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Also hab ich das so verstanden das ein "Kabel" immer 2 Geräte versorgen kann. Also genau so wie wirs dann eigendlich bräuchten. Dann ginge der Router + ein Telefon in Wohnung 1 (das reicht!) und 2 Telefone in benutzung in Wohnung 2.
Nicht ein Kabel sondern ein ISDN-S0-Bus. Ich reite nicht ohne Grund die ganze Zeit auf die Unterscheidung zwischen Analogtelefonen und ISDN-Telefonen rum. Das ist wichtig - sonst bist Du nachher enttäuscht.

Mit Router meinst Du wahrscheinlich die, ich nenn die jetzt mal salopp Computerleitung.
Falls ja: Diese wird getrennt verkabelt und hat hausintern bei Euch nichts mit der Telefonverkabelung zu tun. Das ist ja gerade der Vorteil der Trennung von Datenleitung und Telefonie.
Vom zentralen (Eingangs-)Router wird sternförmig, also jeweils eine eigene Leitung für jeden weiteren Router, verkabelt. Diese weitere Stelle muss allerdings kein Router sein: Es reicht auch ein einfacher Switch. Nur bei WLan kommen erneut Router mit ins Spiel.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Eine Agfeo Anlage war lustigerweise von unserem Elektriker geplant, aber nun hat er uns ohne nennung der alternativanlage eine Alternative vorgeschlagen die günstiger wäre .... für die Einrichtung dieser Anlage wollte er dann auch nochmal gute 400€ haben.
So tief stecke ich nicht mehr in den am Markt verfügbaren Anlagen drin - Agfeo ist mir nur eingefallen, da die auch Anlagen mit mehreren internen ISDN-S0-Bussen haben oder hatten. Kann sein, dass die nicht mehr lieferbar ist oder es mittlerweile günstigere oder bessere Alternativen gibt (Die Firmware von Agfeo-Anlagen konnten z.B. nur vom Servicetechniker upgedated werden. Die waren da mal sehr restriktiv).

400€ klingt für den Laien jetzt vielleicht viel. Bei einer Situation wie bei Dir ist jedoch einiges an Absprache zwischen Dir (Auftraggeber) und dem Elektriker nötig - da sind 400€ schnell weg.

Gruß und viel Erfolg bei der Umsetzung
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links