Hallo,
ein Pendant zum DT 16-50/2.8 gibt es im E-Mount für APS-C nicht, wäre - da gleich großer Sensor auch nicht kompakter. Die Alternative A7 + 24-70/F4 ist auch preislich eine ganz andere Liga, wäre aber von Lichtstärke und Brennweitenbereich vergleichbar.
Warum habe ich also zur A6000 gegriffen?
Weil ich eine kompakte Kamera wollte, und mit dem Kitobjektiv PZ16-50 ist sie dass und liefert dafür gute Bildqualität, für mich der beste Kompromiss von Größe und Qualität auf der Reise, dem Rad beim Wandern.
Ergänzt um Festbrennweiten wie dem kompakten 35/1.8 oder 50/1.8 ist die Ausrüstung immer noch handlich und die Festbrennweiten liefern mehr Freistellung als dein 2.8er. (bei mir ist es das Touit 32/1.8, hat andere Stärken wie das 35/1.8).
Als Ergänzung habe ich als Tele das SEL 55-210 (habe mir das Doppelzoomkit der A6000 gekauft) und vor allem das SEL 10-18/F4, für mich neben dem PZ16-50 das Objektiv , mit dem ich die meisten Bilder mache (fotografiere viel auf Städtereisen).
So kann die A6000 alles in einer Qualität, die über dem liegt was ich für die spätere Präsentation brauche und somit auch Reserven im Falle von Ausschnitten oder Fehlbedienungen bietet. Dazu mag ich die Bedienung und die Features, es fehlt mir nur der lautlose Shutter.
Hans
@Matti: ich muss es mal wieder zum Stammtisch schaffen, ich ringe mit mir noch das 50/1.8 oder das 55/1.8 (das Bokeh...) als Portraitbrennweite zu kaufen, aber eigentlich mag ich Portrait noch lieber mit 70mm machen. Das 16-70 habe ich irgendwie vom Schirm verloren. Mein Touit 32/1.8 mag ich sehr, frage mich aber ob das 35/1.8 mit Stabi nicht universeller einsetzbar wäre.
Geändert von ha_ru (23.10.2015 um 08:35 Uhr)
|