Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2015, 13:09   #2
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

das Thema wurde sicher oft behandelt, - bestimmt auch hier im Forum.

"Alles" ist aber eher nicht pauschal sondern vom gewünschten Abbildungsmaßstab, der möglichen Objektentfernung, Blende, was für Motive usw. abhängig. Ein echtes Makroobjektiv ist universell(er). Zwischenringe + Retroobjektiv+ggfls. Nahlinsen kann im speziellen Fall, bei großen ABM, geringster Distanz zum Motiv und wenn das Licht vorhanden ist "auch" super sein.

Einer der großen Unterschiede ist das Licht was noch ankommt. Mit Zwischenringen wird es schnell "dunkel" im Sucher und auf dem Sensor. Und das liegt dann nicht an der Blende, die man bei Makros eh eher mehr zu (kleiner) macht.

Wie gut oder schlecht die Bildqualität ist hängt natürlich vom Objektiv ab was du vor die Ringe schraubst. Es gibt da viele Optionen, - z.b. ja auch ein gutes Makro plus schmalen Zwischenring.

Wenn du schon an das 90er Tamron denkst, - probier es aus.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten