Zitat:
Zitat von j-1101
jetzt die fragen bezüglich den objektiven.
Warum soll ich mir z.b ein "dt 30 mm f2,8 macro sam" oder "50 mm f2,8 makro" holen, wenn ein "100 mm f2,8 makro" ja doch das gleiche kann und ich weiter weg stehen kann?
Oder wo ist denn noch der unterschied außer im preis?
Oder bekomme ich doch nie eine so detailierte aufnahme mit dem 100er wie mit nem 30er??
|
Ein paar Anmerkungen:
30 nichts für lebende Insekten, aber klein, leicht (gut für Blumen)
50 nur bedingt für lebende Insekten, an APS-C brauchbar auch für Portraits
60 z. B. von Tamron, sehr gut aber nur APS-C Format, passt aber zur A65
90/100/105 häufigste BW (Tamron, Sony, Sigma) universell, recht preiswert
150 von Sigma (super für Insekten, recht teuer, schwer, an APS-C nur noch bedingt für Portraits)
180 Tamron/Sigma (noch etwas teurer und schwerer)
Je länger die BW, desto besser für alles was gerne flüchtet.
Bei einem 30/50 hat man gleichzeitig "normale" BW dabei.
Auf einen Abbildungsmaßstab von 1:1 (1 cm Motiv ist 1 cm auf dem Sensor) sollte man achten.
Je länger die BW, desto stärker ist die Verwacklungsgefahr (Stativ wird immer wichtiger)!
Nimm doch mal einen BW-Simulator, damit Du einen besseren Eindruck von den Bildausschnitten bekommst.
Ich bin dem Sigma 105 HSM sehr zufrieden (gut 400 Euronen)