Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2015, 21:26   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.534
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Wie gesagt nutze ich den ÖPNV und im innerdeutschen Fernverkehr die DB.

Ein Tesla hilft der Umwelt überhaupt nichts. Die Akkus wachsen auch nicht gerade auf Bäumen.

Es werden ganz neue vernetzte Verkehrskonzepte benötigt. Wie die aussehen? Keine Ahnung. Aber darin liegt meines Erachtens die Zukunft. Darin, dass eine 50-kg-Person in einem Über-2-Tonnen-Fahrzeug zum Brötchenholen fährt, sicher nicht.
OPNV - löblich.

Akkus wachsen nicht auf Bäumen und Erdölquellen sind nicht unter den Tankstellen.
E-Autos fahren bereits mit dem Strom, den die Raffinerie benötigt um aus Öl Benzin zu raffinieren. Ob Tesla oder S-Klasse - ich wüsste nicht welcher ökologische Footprint in Bezug auf zB 8 Jahre und 500.000km Laufleistung inkl. aller Nebenkosten "besser aussieht". Bei allem was ich bisher las wird immer der Weg vom Öl bis zur Tankstelle außer Acht gelassen - leider.

Bei letzterem gebe ich Dir gerne recht. (2to zu bewegen um 75kg zu bewegen...)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (26.09.2015 um 21:30 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten