Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Hallo Peter,
Du hast in Deinem Beitrag einen wesentlichen Widerspruch: In der Überschrift schreibst Du von Metz-Remote-Betrieb, im Text schreibst Du aber auch von der drahtlosen Blitzsteuerung nach dem Protokoll von Konica Minolta. Beide Protokolle sind inkompatibel. Du musst also entweder im Metz-Remote-Betrieb arbeiten oder in der drahtlosen Blitzsteuerung von Konica Minolta bleiben. Bei letzterem kann die Steuerung nur über den internen Blitz erfolgen, bei der Dimage nie über den externen. Den 3082 kannst Du dabei nicht benutzen.
|
Hallo Horst und Peter,
der letzte Satz stimmt so generell nicht, alles andere aber schon.
Sobald Du
drahtos (Minolta-drahtlos) einstellst, kannst Du am Slave nur noch den 3302 (SCA-Adapter für Minolta) benutzen.
Um den 3082 zu benutzen gibt es aber mehrere (viele) Möglichkeiten.
Den Metz-Remote-Betrieb bekommst Du dann hin, wenn der eine Mecablitz als Master auf der Kamera sitzt, und
die Kamera nicht auf drahtlos gestellt wird, sondern ganz
normal auf ADI/TTL und Aufhellblitz/Vorblitz/2.Vorhang.
Den Masterblitz kannst Du dabei entweder auf
TTL (=Dimage-Steuerung) oder sogar auf seine
autonome Bereichsautomatik stellen (Blendenvorwahl). Das sind also schonmal 2 verschienene Metz-Remote-Programme ...
PS: Störungen beim Umschalten der Betriebsarten der Mecablitze kann man manchmal nur dadurch beseitigen, daß man den SCA-Adapter entfernt und die Akkus für 2 Minuten rausnimmt. Das ist selten, muß in diesem Zusammenhang aber gesagt werden.