Wie sieht es mit arglistiger Täuschung aus?
So richtig legal kann das doch auch in Deutschland nicht sein, oder?
Und wenn aufgrund des tatsächlichen Schadstoffaustoßes nachträglich Umweltplaketten entzogen oder Steuern erhöht würden, wäre man doch sogar beim Betrug, da dadurch dem Autokäufer ein wirtschaftlicher Schaden entstünde? Letzteres ist aber wohl zu naiv gedacht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"- ██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
Geändert von BeHo (22.09.2015 um 17:40 Uhr)
|