Also ich benutze zum USB-Laden was gerade so rumliegt - da muss dann auch ein weißes Apfel-Gerät andere Geräte laden. Am "empfindlichsten" (besser zickigsten) sind die Apfelhandys - die lassen nicht jeden Lader ran.
Wieviel STOM (A - Ampere) ein Ladegerät liefern kann ist egal - solange es genug liefert. Der Verbraucher nimmt nur soviel Strom auf wie er braucht. Ein Handy mit einem 2A-Ladegerät zu laden welches von sich aus nur ein 1A-Ladegerät hat ist problemlos. Bei USB sind 10W(att) = 2A oder 5W = 1A. Liefert es zu wenig Strom dauert das Laden länger - um ungünstigsten Fall würde das Ladegerät überlastet werden.
Wichtig beim USB-Laden sind dann eher die gelieferten SPANNUNGen (V - Volt) - die sollten nicht allzu weit von der Spezifikation (5V) abweichen - manche Geräte zicken sonst (laden nicht) oder tendieren dazu in Rauch aufzugehen.
Zum Teil "kommunizieren" wohl auch Ladegerät und Handy - die merken es wenn ein ungewünschtes Gerät angeschlossen wird. Das sollte vorher auf jeden Fall ausprobiert werden.
mfg
Manuel
|