Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2004, 22:07   #8
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo i..b..d..p..n

im Prinzip hat Peter in seinem Beitrag den Finger drauf:

>Schwierig deshalb, weil die Stunde der Wahrheit für die Dynax7d noch nicht gekommen ist<

Genau! Nichts Genaues weiß man nicht, vieles ist nur Spekulation... Man muß sehen, welche Bilder der Amateur mit der Cäm schafft, nicht ein Profi im Spezialstudio... also abwarten.

Nur den Vorteil des >Bedienkonzeptes< kann ich nicht so richtig akzeptieren: auf die Übung kommt es an, meine ich. Dabei ist es (fast) egal, wo die "Knöppe" liegen...

Zum Antishake habe ich hier mal eine Frage gestellt:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic13734.html

Und so wird die Zukunft zeigen, welche Cäm besser ist. Ich glaube, es werden keine wesentlichen Unterschiede sein, wieso auch: Die Technologien der einzelnen Firmen/Fabrikate im gehobenen Amateursektor liegen nicht sooo weit auseinander... insofern spielt der Body m.M.n. eher eine untergeordnete Rolle, aber auf die Optiken kommt es an!

Und natürlich, wie hier immer betont wird, auf den Mann hinter der "Linse"

viel Spass beim "Entscheiden"
mir geht's genau so...
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten