Zitat:
Zitat von dey
Hi,
Ausgangssituation: ich habe mich bis dato um den Unterscheid von exif date und file date nicht gekümmert, weil ich die Dateien fix in entsprechend organisierten Verzeichnissen hatte.
Jetzt kommen aber immer mehr Bildbetrachter ins Spiel, die viel mit dem Datum machen und organisieren: Win Fototgallery, die Medienborowser auf Mobilgeraäten die über den DLNA Server zugreifen.
Da wäre es schön, wenn beim Erstellen des jpg aus dem RAWKonverter gleich das entsprechende Datum gesetzt würde anstatt creation date.
Wie geht das in Capture One?
Können die anderen RAW Konverter das?
Faststone Viewer kann es nachträglich auf jpg-Basis (Werkzeuge, Zeit/ Datum....). xnview genauso.
|
3 mal darfst du raten warum ich originalraw geschrieben habe...
man kann es als master importprogramm einsetzen...
die raw dateien können später ja auch von x anderen raw konverterprogrammen verwendet werden...
alternativ kannst du dir die funktionsweise von originalraw anschauen, und dir das herausnehmen, was du für dich brauchst.
Schritt 1 sollte immer das umbenennen der raw dateien sein, z b
DSC05314.arw
muss beim import umbenannt werden in
20150829201422-DSC05314.arw
Davon leiten sich danach auch die Dateinamen für die jpgs ab.
Selbst wenn du die JPG per FTP in eine Dir uploadest und per dirlisting freigibst, sind die Namen der Dateien GENERELL korrekt A-Z sortiert UND gleichzeitig hast du NIE einen Dateinamen-Konflikt beim kopieren von Bildern in das Galerie-Verzeichnis (Datei bereits vorhanden Konflikt, falls du mehrere Kameras verwendest und nicht simultan mit allen gleichzeitig Fotografierst).