Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2015, 12:04   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Falls das Thema schon behandelt wurde, wäre ich für einen Link sehr froh, ich habe es leider so nicht gefunden.
Sehr erstaunlich, da es schon >1.000 diskutiert ist.

Zitat:
Es geht mir um den anscheinenden Belichtungsvorteil bei APS-C.
Den es nicht gibt

Zitat:
Bedeutet das nun nicht, dass ich mit APS-C – Sensor eine komplette Blendenstufe einspare und somit ein Teil des Vorteils des in der Regel rauschärmeren FF – Sensors verloren geht?
Exakt. Wenn der Rauschvorteil exakt eine Blende war stimmt das.
Ich habe für mich selbst vergleichen (A7 vs A65) und komme auf etwas mehr als eine Blende. Hängt aber sicherlich auch davon ab, welche Sensoren man vergleicht und welche Bereiche im Bild.

Aber es gibt eben auch andere Parameter. Wenn ich KB mit dem 50/1.7 bei f/2.8 aufnehme habe ich schon einmal in den optimaleren Bereich des Objektivs abgeblendet. APS-C +35/1.8 muss ich dagegen offen nutzen. Umgekehrt sieht es an den Bildränder aus, da bei APS-C die Ränder eines KB-Objektivs ausblendet.

Ein anderer Kritikpunkt wäre, dass die A65 schon bei ISO 100 im Himmel rauscht. Damit kann entweder die 24mp nicht nutzen oder ich muss das Rauschen bearbeiten oder akzeptieren. Die A99 ist hier frei von Rauschen.

Mein Vergleich A7 vs A65
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=18
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten