Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2004, 00:31   #3
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Fritzchen hatte mich gebeten, den Blaustich raus zu nehmen.
Wenn das Bild nun hier liegt, dann denke ich mir gehe ich einen Schritt weiter.

http://home.arcor.de/andreaslemperez/PICT2072c.jpg

Klar habe ich zuerst einmal den Weißabgleich vorgenommen. Beim hautton ist immer das problem, wie korrigieren wir ihn. Die wenigsten haben in sicheres Gefühl wie Haut aussieht, vor allem wenn er erst einmal mit blau überlagert ist.
Der Hintergrund ist Neutralgrau, habe ich vermutet. Da setze ich dann das Farbaufnahmewerkzeug an. Liegt unter der Pipette. In "Info" wird mir der Farbton angezeigt. Nun muss man aufpassen. Man kann den Ton auf neutralgrau bringen. Dann wird der Hautton zu gelb. Die Korrektur muss man mit Gefühl machen. Dazu braucht man schon einen sehr guten Monitor. Er muss schon neutralgrau anzeigen. Es bleibt ein leichter Blauton. Den korrigiere ich über "Selektive Korrektur". Das ist eine Spezialität aus dem Druckbereich. Da kann man keine Regeln vorgeben. Da muss man ein bisschen spielen. Die Funktion arbeitet nicht logisch. D.h. Es reicht nicht aus oben Blau zu wählen und dann die Schieberegler verschieben. Man muss es ausprobieren. Der Vorteil ist dass man nur ganz spezifische Farben korrigiert. In diesem Fall ändere ich nur den Blaugelb Bereich. Da mir die Haare zu hell waren, habe ich über schwarz abgedunkelt. Hier geht es. Nur den dunklen Ton korrigiert.
Der Rest ist Retuschearbeit. Auf einer zweiten Ebenen die Tönen auf den Glanzstellen auftragen. Über Weichzeichner und Tranparenz angleichen.
Bei diesen Bild tritt ein kleines Problem auf, das Rauschen. Es macht sich in der Retuschearbeit bemerkbar.
Ich habe nicht wegretuschiert, sondern nur abgeschwächt.
andys ist offline   Mit Zitat antworten