Weit hergeholt, aber die gleiche Beobachtung hatte ich zwischen a77 und a77II gemacht.
Durch diese weichere Bearbeitung schaffte es Sony, dass das Rauschen bei der a77II (ähnlich wie bei der a6000) erst ab ISO1000 die Qualität des Rauschens i der a77 annahm. Das heißt, man konnte problemloser mit höheren ISO Zahlen arbeiten. Das merke ich ja heute bei der a6000. Bis ISO1000 geht viel in PS. Danach bewegt sie sich in steilen Schritten auf das Niveau meiner ehemalöigen a77 zu.
Wie gesagt, Parallelen. Muss nicht sein.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
|