Ich verwende meinen Ringblitz nur selten. Die kreisförmigen Reflektionen und die flache schattenarme Ausleuchtung sind in den allermeisten Makrofällen eher unerwünscht...manchmal hat das aber auch Charme:

→
Bild in der Galerie
Meine Makros blitze ich normalerweise mit einem entfesselten Blitz, auf maximale Weitwinkelbrennweite gestellt und mit Aufsteckdiffusor versehen.
Abstand zum Objekt so weit wie möglich (= meist soweit mein Arm reicht, manchmal aber auch mehrere Meter). Je weiter weg der Blitz ist, umso natürlicher und weicher wird die Ausleuchtung.

→
Bild in der Galerie
Ich nehme momentan meist den Sony HVL 60-M. Man kann aber im Prinzip jeden fernsteuerbaren Blitz verwenden.
Je nach Blitz und Situation ist eine manuelle Anpassung der Blitzstärke nötig.
Viele Grüße
Ingo