Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2015, 08:40   #3
so nie
 
 
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
Die Kamera ist sehr wohl schnappschußtauglich (BeHo hat einiges dazu auch schon geschrieben):

Im Menü kann man von Einzel- auf Serienaufnahme schalten. Ein Druck auf den Äuslöser "rattert" dir alles durch. Mit Stativbenützung kann man auch unterschiedlich belichtete Serienaufnahmen (max. 0,7 EV +-) erstellen, um sie später ausserhalb der Kamerafunktion "HDR" per Software zu einem HDR zu verarbeiten.

Bezüglich des Objektivausfahrens wird wohl kaum eine Kompaktkamera anders arbeiten, um schneller zu sein, müsste man schon eine DSLR benützen .....

Man kann das aber ganz einfach kompensieren, indem man die Kamera einschaltet, das Objektiv bleibt etliche Zeit (die man konfigurieren kann) ausgefahren. Auch hier gibt es somit keine Nachteile zur Spiegelreflex, die auch erst fokussieren muß, es sei denn, man würde den manuellen Modus benützen, was aber die RX100 auch erlaubt.

Bezüglich an Möglichkeiten der RX 100 (oder "Unmöglichkeiten") wird hier im Forum zum Teil schon viel Ungereimtes an den Tag gebracht, ein sehr gutes Buch mit vielen Tipps für knifflige Situationen für diese tolle Kamera wäre dieses hier:

http://www.amazon.de/Das-Sony-RX100-...ds=sony+RX+100

Die Ausgabe lohnt sich und manche "Tipps" oder Mutmaßungen aufgrund unverstandener Bedienmöglichkeiten gehören dann ins Reich der Fabel.

@usch:
Absolute Schnappschußtauchglichkeit hast du nicht einmal mit einer Spiegelreflex. Sobald sie sich ausgeschalten hat, benötigt sie Zeit zum Hochfahren und anschließendem Fokussieren. Legt man sich aber auf die "Lauer", dürfte es bei eingeschalteter Kamera zwischen den System bei richtiger Handhabung kaum mehr Unterschiede geben. Meine RX 100 II ist zum Teil in Serienaufnahmen schneller wie meine Nikon Spiegelreflex.

Geändert von so nie (08.09.2015 um 09:01 Uhr)
so nie ist offline   Mit Zitat antworten