Ich habe beide Kameras und beide sind absolut schnappschusstauglich. Einfach das Wahlrad auf Grün stellen.
Die Beschnittreserven sind bei der RX100 deutlich größer als bei der HX50. Die Software greift bei letzterer deutlich aggressiver ein als bei der RX100, was wohl auch dem deutlich kleineren Sensor geschuldet ist. Der Tele-Unterschied ist also nicht ganz so krass, wie man beim Vergleich der KB-äquivalenten Maximalbrennweiten denken mag.
Nicht ganz unwichtig: Die RX100 ist westentaschentauglicher. Die HX50 ist zwar nicht viel, aber spürbar voluminöser.
Für mich ist im Zweifel die RX100 die Immer-dabei-Jackentaschenkamera mit besseren High-ISO-Reserven. Die HX50 habe ich nur für Spezialanwendungen (z.B. Vögelchen während der Zigarettenpause).
Wer vorher nur Handy oder Billigkompakte hatte, wird aber auf jeden Fall auch mit der HX50 glücklich.
Ach ja, die HX50 kennt keinen 3:2-Modus, sondern nur 4:3. Ersteren gibt's dann mit der HX60.