Ich hab das Beispielbild gerade mal mit 300ppi auf dem Laserdrucker rausgejagt. Also im Ausdruck erkenne ich nichts mehr von den Artefakten.
Man muß ja auch die Relationen sehen. Die Artefakte sind 16 Pixel breit, im Mittel also jeweils 8 Pixel zu beiden Seiten der Kontrastkante. Bei einem Print von 60×40 Zentimetern aus der α7R II macht das gerade mal einen guten halben Millimeter. Da muß man schon ziemlich dicht mit der Nase davor stehen.
Die Sensoren sind halt mittlerweile zu gut. Bei der A900 ist das bißchen Gekrissel wohl noch im allgemeinen Rauschen untergegangen.
Zitat:
Zitat von dey
Ist es eigentlich kompliziert dies in der EBV wieder abzumildern?
|
Die Störungen treten nur in annähernd monochromen, dunklen Flächen direkt neben einer sehr hellen Fläche oder Linie auf. Sie sind nie da, wo es noch klare Strukturen gibt. Man kann da also entweder einfach mit der Hintergrundfarbe drüberstempeln, einen Gauss- oder Medianfilter auf die dunklen Bereiche anwenden oder in C1 mit einer Korrekturebene lokal die Rauschunterdrückung hochdrehen. Alles kein Hexenwerk, wenn es denn unbedingt sein muß.