Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2004, 11:07   #4
cougar
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: 28790 Schwanewede
Beiträge: 18
... mist, hatte so einen schönen Text geschrieben und dann hat sich der Rechenknecht verabschiedet
Ok, hier nochmal die "Kurzfassung" ->

@Fritz und Hannes, hier mal meine "Ambitionen"

Ich bin mit der Qualität, die mir meine S414 bei guten Lichtverhältnissen liefert,
eigentlich recht zufrieden. Soweit sogut...
Ich habe einen Reiterhof mit Pensionsstall und unsere Tochter reitet, was sich ja
auch irgendwie anbietet. Nur sind Reithallen meist sehr schlecht ausgeleuchtet, da bildet meine keine Ausnahmen.
Blitz scheidet eigentlich aus, das macht sich bei Tieren meist eh nicht gut
und bei Sport auch nicht.
Sicher hab ich da schon einiges gemacht/versucht mit Externem Slave,
aber da kann ich nicht sagen, das ich das besonders toll finde, Beispiel ->
http://home.arcor.de/cougar-trader/1...3_filtered.jpg

Unser Sohn spielt Fußball. Da sind die Hallen in der Wintersaison besser
ausgeleuchtet, aber um mit einer Prosumer zufriedenstellende Bilder
mit wenig Rauschen und dennoch ausreichend Helligkeit zu machen, sind die Kameras noch nicht weit genug entwickelt. Zudem ich ja min 1/125tel brauche, besser weniger.
Da bleibt mE nur der Weg über eine DSLR, um etwas zu erreichen.
Ich hab dabei aber keine Profiambitionen, was Objektive im Bereich der xxxx€ ausschließt.
Sicher, wenn man Optiken im Preisbereich eine Mittelklassewagens kauft,
kann man mehr erreichen. Nur muss das alles für meine Bedürfnisse nicht sein.
Ich möchte lediglich hier vom Betrieb einiges ablichten und eben von den Kindern.
Und dafür reichen Optiken für den kleinen Geldbeutel, die eben auch
schon alt sein können. Es gibt ja auch ausreichend Erfahrungen mit diversen Objektiven
an z.B. der istD. Da geht man eigentlich kein allzu großes Risiko ein, wenn man
sich etwas in der Art zulegt.
Und das können auch durchaus MF Objektive sein, ich fokussiere jetzt auch häufig vor.
Das macht dann keinen großen Unterschied.
Für den Urlaub reicht ein 18-125 auch voll aus und für alles andere nebenbei
auch schon fast. Ich bin mit dem Tele-Bereich der S414 ja auch soweit zufrieden.
Sicher könnte es manchmal etwas mehr sein, weniger brauche ich eigentlich nicht wirklich,
hab´s bisher nicht vermisst.
Und das mehr hab ich dann ja auch schon mit dem 18-125er. Und die Qualität
reicht mir auch locker aus, es gibt ja zur genüge Beispielbilder im Netz.
An der Pentax funktionieren Optiken seit 1984 mit dem A auf dem Objektiv ohne Einschränkungen.
Ältere funktionieren mit leichten Einschränkungen, die aber mit dem grünen Knopf an der istD
kein Problem sind.
Ein 40 Jahre alter Winkelsucher zur Spotmatik funktioniert lt. Aussage eines Users hervorragend und
die Festbrennweiten aus den Jahren Ende der 70er sind super.
Ansonsten, hat man Optiken mit M42 Gewinde aus Zeiten des Kartoffelkrieges,
ist das mit einem Adapter für ein paar Teuros auch kein Thema. Man muss sich
eben nur schlau machen, welche denn gut sind und welche eben nicht.
Erfahrungen gibt es genug bei Usern.
So etwas bietet mir keine andere als eine Pentax, zumindest im Moment...
und das zu einem wie ich finde nicht überteuertem Preis.
Ich hab mir ein f1.7 50mm mit Pentax K-Bajonett und mit MF gebraucht
für stolze 12€ gekauft, keine Kratzer, kein Schmuddel in der Optik, sieht
fast neuwertig aus. Das Objektiv soll an der istD prima sein, was soll man da falsch machen?
Mal sehen, evtl. kann ich für einen 20er ein gleiches mit AF bekommen, wäre noch besser

Ich denke, für meinen Bedarf reichen einige wenige Optiken aus, die nicht im Profibereich
angesiedelt sind. Damit wäre man dann für die nächsten min. 30.000-50.000 Bilder rel gut gerüstet. Und dann kann man ja mal schauen, was der Markt so bietet,
die Zeit wird ja ganz sicher nicht stehenbleiben, die Kameras werden besser und günstiger werden.

ciao
Holger
cougar ist offline   Mit Zitat antworten