Zitat:
Zitat von Eyko1
Zitat:
Zitat von screwdriver
Hallo Georg,
Auch hier bin ich mit dem angesetzten Hebel viel schneller und flexibler als jeder Motorzoom. Da ich für die Betätigung des Motorzooms eh beide Hände brauche, sehe ich hier für mich überhaupt keinen Vorteil.
|
Wie sieht dieser Hebel aus?
|
Zum Beispiel so:
click mich
Zitat:
Das 18-200 f/3,5-5,6 ist bis 105mm kaum lichtschwächer. Da würde ich dann aber auf die Variante ohne den extem teuren Motorzoom zurückgreifen.
Ein Motorzoom wollte ich um der Geräusche beim Bedienen zu vermeiden.
|
Es ist gerade der Motor des Zoom, welcher Geräusch macht.
Welcher Sven?
Zitat:
Worin unterscheiden sich die 5n/ r/ t- NEXen?
|
Die 5r und t sind die Nachfolgemodelle der 5n.
Die haben nun ein "Selfie"-Display und im Wesentlichen nun den "erweiterten USB-Anschluss" für Fernbdienmöglichkeit sowie nun auch integriertes WiFi mit WiFi-Steuerung -allerdings NICHT FÜR VIDEO.
Die 5r/t sind für Video nun bis ISO 6400 einstellbar. Die 5n "nur" bis ISO 3200.
Beide Kameras sind aber nur bis ISO 1600 wirklich gut.
Die 5r und 5t unterscheiden sich kaum und ich weiss jetzt nicht mal, worin konkret
Zitat:
Ich habe einen Camcorder. (Sony PJ810 und ein Videostativ) Nun habe ich aber angenommen, dass ein grösserer Sensor eine bessere der Filme gibt. Stimmt das nur bedingt?
|
Ja. Zumal bei gutem Licht.
Ab ca. ISO 400 sind die NEXen sichtbar besser.
Aufgrund des wesentlich kleineren Sensors hat die PJ810 eine viel grössere Schärfentiefe und das "Spiel mit der Unschärfe" geht damit kaum bis gar nicht.
Zitat:
Meine Versuche mit der NEX 6 haben mir keine Erkenntnisse gebracht. Die Farben habe ich aber als besser empfunden.
|
Die NEX 6 dürfte in der Videoqualität fast an die 5n herankommen.
Die Farben sind fast das Unwichtigste. Die lassen sich - spätestens im guten Schnittprogramm - fast beliebig anpassen.